Ligaskandal: Trainer von Unión Magdalena beschuldigt Spieler der angeblichen Spielmanipulation; Spieler verteidigt sich: „Sie wollen etwas mit etwas anderem vertuschen.“
Der Verdacht auf Spielmanipulationen im kolumbianischen Fußball ist mitten in der Schlussphase der Gruppenphase erneut aufgekommen. Betroffen ist der Verein Unión Magdalena, der bereits für 2026 in die zweite Liga abgestiegen ist. Dessen Präsident beschuldigte einen Spieler der möglichen Beteiligung an Wettmanipulationen. Bei dem Spieler handelt es sich um Héctor Urrego , der die Anschuldigungen zurückwies.
Das Team von Santa Marta traf am vergangenen Donnerstag auf Deportes Tolima, und Urrego wurde des Feldes verwiesen. Der Vereinspräsident Eduardo Dávila warf dem Verteidiger vor, auf das Spiel gewettet zu haben, und behauptete, er habe den Platzverweis absichtlich provoziert.

Union Magdalena. Foto: Union Magdalena
„Wir untersuchen derzeit den Vorfall mit dem jungen Mann, Héctor Urrego, der sehr ernst ist. Sein Schulverweis wirft viele Fragen auf. Es kursieren Gerüchte über ihn, und wir führen bereits Ermittlungen durch “, sagte der Direktor gegenüber Zona Libre de Humo.
Urrego verteidigt sich Als Reaktion auf die Anschuldigung sprach Urrego mit Blu Radio und äußerte seine Überraschung über Dávilas Aussagen. Er kündigte an, rechtliche Schritte gegen die Anschuldigung einzuleiten.
„Ohne Beweise kann man niemanden beschuldigen. Mein Spiel war schon immer von Härte und Temperament geprägt. Gegen Águilas Doradas habe ich denselben Zweikampf geführt, bin dabei aber mit dem Fuß hängen geblieben und habe mich verletzt. Das ist eine Aktion, die ich oft mache. Diesmal habe ich es genauso gemacht, aber da der Platz in schlechtem Zustand war, habe ich mein Bein angehoben, was etwas ungelenk aussah, damit es nicht hängen bleibt. Es war nichts Ungewöhnliches oder Falsches daran; so spiele ich immer. Alles war normal; wir sind zum Ball gegangen, und dann hat der Schiedsrichter diese Entscheidung getroffen, aber das ist alles“, sagte er über die Szene, die zu seinem Platzverweis führte.

Héctor Urrego. Foto: Union Magdalena
Dann ging er auf Dávilas Kommentare ein: „Das hat nichts mit Wetten oder Ähnlichem zu tun. Meine Bilanz ist tadellos; ich spiele seit meinem 14. Lebensjahr. Fragen Sie jeden, und ich zeige niemals solches Verhalten. Ich gebe immer alles und spiele mit vollem Einsatz. Wenn er mich so spielen sah und es ihm nicht gefiel, hätte er mich nicht einstellen sollen, so einfach ist das. Mit diesem Spiel habe ich jetzt 15 Spiele absolviert, warum hat er also in den vorherigen Spielen nichts zu mir gesagt, als ich ebenfalls verwarnt wurde? Es war einfach ein schlechter Tag, mehr nicht. Das kann jedem passieren, und mir ist es passiert.“
Später erwähnte Urrego, dass er nur einen schlechten Tag gehabt habe und enthüllte, dass es in der ersten Jahreshälfte tatsächlich merkwürdige Vorkommnisse im Zusammenhang mit angeblichen Spielmanipulationen gegeben habe: „Niemand will vom Platz fliegen. Zum Glück hatte ich einen schlechten Tag, und jetzt wollen sie mich für die Ereignisse der ersten Jahreshälfte verantwortlich machen, in der wir von 20 Spielen nur eines gewonnen haben. Deshalb stehen wir da, wo wir stehen. In der ersten Jahreshälfte gab es tatsächlich merkwürdige Dinge, und selbst meine Teamkollegen wussten, dass etwas nicht stimmte. So läuft das nicht, und ich fordere sie ausdrücklich auf, der Sache nachzugehen und zu prüfen, ob ich etwas falsch gemacht habe. Ich lehne so etwas ab, da es dem Fußball geschadet hat, und ich habe dem nie zugestimmt und werde es auch nie tun.“
„Sie wollen urteilen und das eine mit dem anderen vertuschen“: Urrego Abschließend erklärte der Spieler, er werde mit dem Trainer sprechen und halte die Anschuldigungen für ungerechtfertigt: „Ich werde ihn anrufen und die Sache aufklären, denn ich finde das respektlos. Viele meiner Mitspieler spielen um wichtige Titel, und als sie vom Platz gestellt wurden, ist nichts passiert. Aber jetzt, wo Héctor Urrego vom Platz gestellt wurde, wird plötzlich mit dem Finger auf andere gezeigt. Da die Mannschaft bereits abgestiegen ist, wollen sie urteilen und etwas mit etwas anderem vertuschen. So funktioniert das nicht. Mir gefällt das Ganze nicht, und es ist unfair, wie sie damit umgehen. Ich verstehe nicht, warum sie mich verurteilen und mir die Schuld geben. Die Mannschaft ist aus anderen Gründen abgestiegen, nicht wegen so einem Unsinn.“
Weitere Sportnachrichteneltiempo




